Packaging Ideation Workshops mit KI-Visualisierungen – Vorteile und konkrete Beispiele aus unserer Agentur
Packaging News

Packaging Ideation Workshops mit KI-Visualisierungen – Vorteile und konkrete Beispiele aus unserer Agentur

Künstliche Intelligenz: Viele verehren sie, andere stehen ihr kritisch gegenüber. Unsere Agentur für Verpackungsdesign schätzt die fantastischen Möglichkeiten, die KI im Ideenfindungsprozess bietet, kennt aber auch ihre Grenzen und weiß, dass sie die kreative Exzellenz professioneller Packaging Designer nicht ersetzen kann. In diesem Beitrag gehen wir auf die Vorteile von KI-Visualisierungen im Packaging Design ein und beschreiben, wie wir sie uns zunutze machen. Einige bildliche Beispiele, die bei unseren Workshops mit verschiedenen Kunden entstanden sind, runden den Artikel ab.

 

Grundlegende Vorteile von KI-Visualisierungen im Packaging Design

KI-Visualisierungen gewährleisten einen schnellen Einstieg in die gestalterische Arbeit, stellen sie doch in kürzester Zeit erste bildhafte Entwürfe zur Verfügung, die bewertet und in der Folge entweder gleich wieder komplett verworfen oder weiterbearbeitet werden können. Sie helfen Verpackungsdesignern, sich schon früh im Designprozess in die richtige Richtung zu orientieren. Dadurch sind mit Künstlicher Intelligenz generierte Visualisierungen ideal für die kreative Exploration zu Beginn eines Projekts, für Moodboards sowie für Workshops mit Kunden.

Ein besonders großer Vorteil der Nutzung von KI im Packaging Design ist die ungemein effiziente Ideengenerierung durch sogenannte Prompts. Dabei handelt es sich um einfache Texteingaben, mit denen sich rasch aussagekräftige Varianten in Bezug auf Formen, Farben, Materialien oder Stilrichtungen erzeugen lassen. Vorher waren zu dem Zweck manuelle Skizzen oder Renderings erforderlich, die viel Zeit und somit auch Geld kosteten. In diesem Sinne erweitert Künstliche Intelligenz den kreativen Horizont enorm aufwandsarm.

Aus den beschriebenen Vorzügen lässt sich leicht ableiten, dass KI-Visualisierungen eine ungeheure Vielfalt und Vergleichbarkeit auf Knopfdruck ermöglichen. Unabhängig davon, ob für das spezifische Produkt ein reduzierter und ökologischer oder ein auffälliger und luxuriöser Ansatz gewünscht ist: Künstliche Intelligenz liefert innerhalb weniger Minuten unterschiedliche Designoptionen, die direkt miteinander verglichen und qualitativ eingeordnet werden können. Das unterstützt fundierte Designentscheidungen bereits in der Frühphase eines Projekts.

Potenziale und Grenzen der KI für die Gestaltung kreativer Verpackungen

Die geschilderten Vorteile kommen vor allem in der internen Zusammenarbeit sowie im Dialog mit Kunden voll zum Tragen. Mittels KI generierte Visualisierungen schaffen auf Anhieb ein gemeinsames Bild und damit eine hervorragende Diskussionsgrundlage. Sie fördern den Austausch und erleichtern die Abstimmung. Darüber hinaus ebnen sie den Weg für schnelleres Feedback, was zum einen die Qualität des finalen Ergebnisses positiv beeinflussen und zum anderen die gesamte Konzeptionierungsdauer merklich verkürzen kann. Gerade bei internationalen Projekten mit vielen Stakeholdern bieten KI-Visualisierungen daher einen echten Mehrwert.

Aber: Bei allen Simplifizierungen, die Künstliche Intelligenz im Designprozess mit sich bringt – ein Lösungslieferant ist sie dennoch nicht. Ihr fehlt die Raffinesse, die Kompetenz im Detail und neben der rationalen auch die emotionale Kreativität, die es braucht, um im umkämpften Markt zu reüssieren, sprich die individuelle Markenphilosophie auf den Punkt widerzuspiegeln und die Bedürfnisse der Verbraucher rundum zu befriedigen. Somit fungiert KI im Packaging Design mehr als Ideenbeschleuniger. Sie inspiriert, öffnet Denkräume und macht auch unkonventionelle Ansätze visuell greifbar. Künstliche Intelligenz ist somit ein mächtiges Werkzeug zur Ideenfindung – doch der Kurator und Gestalter bleibt nach wie vor der Mensch.

Wie wir bei BPC KI-Visualisierungen nutzen

Wir von BPC verfolgen einen hybriden Ansatz. Bei unseren umfassenden Designprozessen kombinieren wir KI-generierte Visualisierungen mit großer Marktnähe: durch Storechecks, haptische Muster, Materialanalysen und Category Insights aus internationalen Märkten. Auf diese Weise verbinden wir Vision mit Realität.

In unseren Design-Sprints filtern wir KI-Ideen, hinterfragen sie kritisch, entwickeln sie weiter und arbeiten sie markenspezifisch aus – auf Basis von Erfahrung, Markenstrategie und aktuellen Marktanforderungen. Ganzheitlichkeit steht bei uns im Fokus.

Unser Grundsatz lautet: KI ersetzt Kreativität nicht – sie erweitert sie. Wir betrachten Künstliche Intelligenz im Verpackungsdesign als Katalysator für neue Denkweisen, als überaus wertvolles Hilfsmittel, das uns in die Lage versetzt, schnellere, visuell fundierte Entscheidungen zu treffen, was in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld sehr wichtig ist.

Konkrete Beispiele aus unseren KI-Workshops mit verschiedenen Kunden

Die folgenden Bilder zeigen exemplarisch, wie KI-Visualisierungen aussehen können. Sie stammen aus unseren KI-Workshops mit verschiedenen Kunden und veranschaulichen das enorme Potenzial beziehungsweise die oben erörterten Vorteile von Künstlicher Intelligenz im Packaging Design.